Physiotherapie

Ich bin staatlich anerkannte Physiotherapeutin und biete folgende Behandlungsmöglichkeiten in meiner Praxis in Landshut an

1

Funktionelle moderne Beckenbodentherapie

Jeden Tag vollbringt unser Beckenboden still und leise beeindruckende Leistungen – er hat von der Kontinenzsicherung  bis zur gesunden Körperhaltung vielfältige Aufgaben. Weitere Infos zum Beckenboden findest du hier.

Sollten diese Aspekte nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen, kann mittels der Beckenbodentherapie gezielt Besserung stattfinden.Dazu testen wir zunächst die Funktionalität des Beckenbodens- und der Bauchmuskulatur und machen diese sichtbar durch Echtzeitultraschall als visuelles Feedback. Auch das Verhaltenstraining und Wahrnehmungsschulung gehören zur Beckenbodentherapie.

iw_therapie_massage-therapie-physio_v1

1

Hier wende ich gezielte, manuelle Massagegriffe an, um Verspannungen oder Verhärtungen in einzelnen oder mehreren Körperregionen zu lösen. Es kommen verschiedene Techniken wie Streichungen oder Knetungen zum Einsatz. Dadurch wird der Muskelstoffwechsel und die Durchblutung angeregt,Schmerzen gelindert  und Schwellungen oft reduziert..

Eine Einheit dauert in der Regel etwa 30 Minuten, um eine effektive Wirkung zu erzielen und zugleich eine angenehme Entspannung zu ermöglichen. 

Selbstverständlich passe ich die Dauer und Intensität der Massage individuell an die Bedürfnisse und Beschwerden meiner Patient:innen an.

iw_therapie_krankengymnastik-physio_v1
Akkordeon Inhalt

In meiner Praxis behandele ich Erkrankungen, Verletzungen und Störungen im Bereich des Haltungs- und Bewegungsapparats durch mobilisierende und stabilisierende Übungen, die auch als Bewegungstherapie bekannt sind. Hierbei arbeite ich eng mit meinen Patient:innen zusammen und erstelle Übungsprogramme, die ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Zudem zeige & lehre ich den Umgang mit Hilfsmitteln, wenn dies erforderlich ist. 

Eine Einheit dauert in der Regel etwa 30 Minuten, um eine effektive Wirkung zu erzielen und eine schrittweise Verbesserung der Beschwerden zu ermöglichen.

iw_therapie_anwendung_v1
Akkordeon Inhalt

In meiner Praxis ist es mir ein besonderes Anliegen, auch Patienten mit neurologischen Erkrankungen gezielt zu unterstützen. Dabei liegt mein Fokus darauf, die Motorik, Sensorik, Sprache und Teilhabe meiner Patient:innen bestmöglich zu verbessern. Hierbei arbeite ich eng mit meinen Patient:innen zusammen und entwickle individuell abgestimmte Therapieansätze

Eine Therapieeinheit dauert hierbei 30/45/60 Minuten und ermöglicht eine schrittweise Verbesserung der Symptome.

Für Patient:innen, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Mobilitätseinschränkungen nicht in der Lage sind, meine Praxis aufzusuchen, biete ich zudem Hausbesuche auf Anfrage an.

iw_therapie_manuelle-therapie-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Die gezielte Mobilisation der Gelenke ist eine wichtige therapeutische Methode, um die Funktionalität von Gelenken, Muskeln, Bindegewebe und Nerven zu verbessern. Dabei wird durch manuelle Techniken eine Stimulation des betroffenen Gewebes erreicht, um die physiologische Gelenk- und Muskelfunktion wiederherzustellen. So werden Bewegungseinschränkungen gelöst und Schmerzen reduziert. Auch die Muskulatur, das Bindegewebe und neurale Strukturen werden gestärkt.

Eine einzelne Therapieeinheit dauert dabei in der Regel etwa 30 Minuten. In dieser Zeit führe ich eine individuelle Behandlung durch, die auf die Bedürfnisse und Symptome des Patienten abgestimmt ist. Durch gezielte Handgriffe und Techniken arbeite ich daran, die natürliche Beweglichkeit und Funktion des Gelenks wiederherzustellen.

iw_therapie_kiefergelenkdysfunktion-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezieht sich auf eine Vielzahl von Funktionsstörungen im Bereich des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und den umliegenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Diese Störungen können zu Schmerzen im Kiefer, im Kopf und in anderen Bereichen des Körpers führen. Die Ursachen für CMD sind vielfältig und können durch Fehlbelastungen oder traumatische Ereignisse entstehen.

Um eine wirksame Behandlung von CMD durchführen zu können, erfolgt zunächst eine sorgfältige Befunderhebung und Analyse der individuellen Beschwerden der/des Patient:in.

Auf dieser Grundlage werden in der Behandlung Dysbalancen ausgeglichen. Hier erfolgt ein ganzheitlicher Ansatz, so dass sich die Kieferfunktion wieder normalisiert.

iw_therapie_manuelle-lymphdrainage-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Manuelle Massagetechnik zur Abflussförderung über Lymph- und Venengefäßsystem. (mit ggf. Kompressions­bandagierung im Anschluss)

 30 Min.
 45 Min.
 60 Min.

iw_therapie_trainingstherapie-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Neben der direkten Behandlung in der Praxis ist es oft ebenso wichtig, ein begleitendes Übungsprogramm für zu Hause zu erarbeiten und zu trainieren. Ich helfe dir dabei, ein auf dich iabgestimmtes Übungsprogramm zu erstellen und das Training zu begleiten.

Weiter Infos findest du hier.

In einer Einheit von 30 bis 60 Minuten kann ich dir die notwendigen Übungen zeigen und das richtige Bewegungsverhalten vermitteln. Hierbei können auch gezielte Tipps zur Verbesserung der Haltung und des Alltagsverhaltens gegeben werden. Ziel ist es, dass du danach in der Lage bist, das Übungsprogramm eigenständig zu Hause durchzuführen, um so den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Zur Erstellung eines individuellen Trainingsplans wird in der Regel eine einmalige Einheit benötigt. Hierbei werden die Ziele und Bedürfnisse der/des Patient:in berücksichtigt sowie eventuelle Einschränkungen oder Vorlieben bei der Auswahl der Übungen. Der Trainingsplan kann anschließend als Leitfaden für das selbstständige Training zu Hause dienen.

iw_therapie_waerme-kaelte-therapie-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Wärmetherapie mittels Paraffinpackung
Dauer je Einheit ca. 20 Min.

Heiße Rolle
(ein aufgerolltes Handtuch mit heißem Wasser durchfeuchtet zur Wärmeapplikation mit Massage)
Dauer je EInheit ca. 10 Min.

Kältetherapie
ggf. Anlage von kühlen Kompressen/ Behandlung mit Eis
Dauer je Einheit ca. 10 Min.

+ PLUS Leistungen

iw_therapie_kinesio-tape-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Das Kinesiotape besteht aus einem elastischen Baumwollmaterial mit Klebebeschichtung. Es bietet Unterstützung und Stabilität bei gedehnten Muskeln und Gelenken, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. So entsteht ein Gefühl von Entlastung, Entspannung und oft auch Schmerzlinderung.

iw_therapie_schroepfen-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Durch Anwendung von Unterdruck werden meist runde Schröpfgläser auf der Haut platziert, um eine verbesserte Durchblutung an der betreffenden Stelle zu erreichen. Das Schröpfen wird auch zur Schmerzlinderung verwendet. Jede Sitzung dauert in der Regel etwa 25 Minuten.

iw_therapie_dryneedling-physio_v1
Akkordeon Inhalt

Ist eine spezielle Akupunktur­technik zur Behandlung lokal begrenzter Muskel­verhärtung, auch myofaszialer Triggerpunkt genannt.

Mögliche Behandlungs­gebiete sind vor allem im Bereich von chronische Schmerzen und lang­anhaltenden Verspannungen.

Beim dry needling handelt es sich um eine invasive Technik. In Deutschland dürfen nur Ärzte oder Heilpraktiker diese Therapie anwenden. Es wird als Ergänzung zu anderen Therapie­verfahren eingesetzt.

Dauer je Einheit ca. 25 Min.

Mitglied im VPT - Verband Physikalische Therapie

iw_therapie_verband-physikalische-therapie

Hast Du noch Fragen?

Bist du unsicher, ob diese Behandlungsart für Dich das richtige ist? Hier findest Du die Antworten auf die meist gestellten Fragen.