Physiotherapie Landshut

Hallo, mein Name ist Isabell Profe, deine staatlich anerkannte Physiotherapeutin aus Landshut

Leidest du im Alltag unter Verspannungen, Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen und bist bereit, deine Gesundheit & dein Wohlbefinden aktiv selbst in die Hand zu nehmen?

Dann lass uns deine Beschwerden gemeinsam angehen – für mehr Lebensfreude und Vitalität in deinem Alltag.

Physiotherapie Landshut

Meine Mission - mehr Lebensqualität für deinen Alltag

Ganz nach meinem Motto “a bissl wos geht owei” werden wir gemeinsam versuchen, eine Verbesserung zu erzielen, denn das Leben ist zu kurz, um solche Beschwerden einfach hinzunehmen – für mehr Lebensqualität in deinem Alltag.

Die Leidenschaft für meinen Beruf habe ich bereits in der Grundschule entdeckt und sie ist mir bis heute geblieben.

Was ich so spannend finde als Physiotherapeutin? 

Jeder Mensch, sein Körper und seine Geschichte sind ein individuelles Gefüge. Dein Körper ist dabei wie ein Rätsel, das es zu entschlüsseln gilt. Wir suchen und finden Hinweise auf deine Beschwerden, bringen diese in einen Zusammenhang, finden die Wurzeln des Problems – und lösen sie auf.

In meiner Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilverfahren in Landshut begleite ich dich als jahrelang erfahrene Therapeutin in ruhiger & humorvoller Atmosphäre auf dem Weg zu deinem gesundheitlichen Ziel. 

In meiner Physiotherapie-Praxis in Landshut genießt du folgende Vorteile:

Das sagen meine Patienten

Möchtest du gleich deinen Termin buchen?

Buche dir gerne einen Termin bei meinem Online-Terminbuchungssystem für Physiotherapie Landshut

Leistungen im Überblick

Funktionelle moderne Beckenbodentherapie

Jeden Tag vollbringt unser Beckenboden still und leise beeindruckende Leistungen – er hat von der Kontinenzsicherung  bis zur gesunden Körperhaltung vielfältige Aufgaben. Weitere Infos zum Beckenboden findest du hier.

Sollten diese Aspekte nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen, kann mittels der Beckenbodentherapie gezielt Besserung stattfinden.Dazu testen wir zunächst die Funktionalität des Beckenbodens- und der Bauchmuskulatur und machen diese sichtbar durch Echtzeitultraschall als visuelles Feedback. Auch das Verhaltenstraining und Wahrnehmungsschulung gehören zur Beckenbodentherapie.

iw_therapie_massage-therapie-physio_v1

Hier wende ich gezielte, manuelle Massagegriffe an, um Verspannungen oder Verhärtungen in einzelnen oder mehreren Körperregionen zu lösen. Es kommen verschiedene Techniken wie Streichungen oder Knetungen zum Einsatz. Dadurch wird der Muskelstoffwechsel und die Durchblutung angeregt,Schmerzen gelindert  und Schwellungen oft reduziert..

Eine Einheit dauert in der Regel etwa 30 Minuten, um eine effektive Wirkung zu erzielen und zugleich eine angenehme Entspannung zu ermöglichen. 

Selbstverständlich passe ich die Dauer und Intensität der Massage individuell an die Bedürfnisse und Beschwerden meiner Patient:innen an.

iw_therapie_krankengymnastik-physio_v1

In meiner Praxis behandele ich Erkrankungen, Verletzungen und Störungen im Bereich des Haltungs- und Bewegungsapparats durch mobilisierende und stabilisierende Übungen, die auch als Bewegungstherapie bekannt sind. Hierbei arbeite ich eng mit meinen Patient:innen zusammen und erstelle Übungsprogramme, die ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Zudem zeige & lehre ich den Umgang mit Hilfsmitteln, wenn dies erforderlich ist. 

Eine Einheit dauert in der Regel etwa 30 Minuten, um eine effektive Wirkung zu erzielen und eine schrittweise Verbesserung der Beschwerden zu ermöglichen.

iw_therapie_anwendung_v1

In meiner Praxis ist es mir ein besonderes Anliegen, auch Patienten mit neurologischen Erkrankungen gezielt zu unterstützen. Dabei liegt mein Fokus darauf, die Motorik, Sensorik, Sprache und Teilhabe meiner Patient:innen bestmöglich zu verbessern. Hierbei arbeite ich eng mit meinen Patient:innen zusammen und entwickle individuell abgestimmte Therapieansätze

Eine Therapieeinheit dauert hierbei 30/45/60 Minuten und ermöglicht eine schrittweise Verbesserung der Symptome.

Für Patient:innen, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Mobilitätseinschränkungen nicht in der Lage sind, meine Praxis aufzusuchen, biete ich zudem Hausbesuche auf Anfrage an.

iw_therapie_manuelle-therapie-physio_v1

Die gezielte Mobilisation der Gelenke ist eine wichtige therapeutische Methode, um die Funktionalität von Gelenken, Muskeln, Bindegewebe und Nerven zu verbessern. Dabei wird durch manuelle Techniken eine Stimulation des betroffenen Gewebes erreicht, um die physiologische Gelenk- und Muskelfunktion wiederherzustellen. So werden Bewegungseinschränkungen gelöst und Schmerzen reduziert. Auch die Muskulatur, das Bindegewebe und neurale Strukturen werden gestärkt.

Eine einzelne Therapieeinheit dauert dabei in der Regel etwa 30 Minuten. In dieser Zeit führe ich eine individuelle Behandlung durch, die auf die Bedürfnisse und Symptome des Patienten abgestimmt ist. Durch gezielte Handgriffe und Techniken arbeite ich daran, die natürliche Beweglichkeit und Funktion des Gelenks wiederherzustellen.

iw_therapie_kiefergelenkdysfunktion-physio_v1

Akkordeon Inhalt

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Sammelbegriff für Störungen im Bereich des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und den umliegenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Es erfolgen Befund- und Behandlungs­techniken außerhalb (extraoral) und innerhalb des Mundes (intraoral).

Dauer je Einheit ca. 30 Min.

iw_therapie_manuelle-lymphdrainage-physio_v1

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Abfluss von Lymph- und Venenflüssigkeit im Körper zu verbessern, beispielsweise nach OPs oder bei Schwellungen. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen mit den Händen übe ich Druck- und Entspannungsreize auf das Gewebe aus, wodurch der Lymphfluss angeregt wird. 

Je nach Bedarf kann nach der Behandlung eine Kompressionsbandagierung angelegt werden, um das Ergebnis zu optimieren.

Die Dauer der manuellen Lymphdrainage kann je nach individuellem Bedarf zwischen 30, 45 oder 60 Minuten variieren. In dieser Zeit kann ich auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten eingehen und die Anwendung individuell anpassen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

iw_therapie_trainingstherapie-physio_v1

Neben der direkten Behandlung in der Praxis ist es oft ebenso wichtig, ein begleitendes Übungsprogramm für zu Hause zu erarbeiten und zu trainieren. Ich helfe dir dabei, ein auf dich iabgestimmtes Übungsprogramm zu erstellen und das Training zu begleiten.

Weiter Infos findest du hier.

In einer Einheit von 30 bis 60 Minuten kann ich dir die notwendigen Übungen zeigen und das richtige Bewegungsverhalten vermitteln. Hierbei können auch gezielte Tipps zur Verbesserung der Haltung und des Alltagsverhaltens gegeben werden. Ziel ist es, dass du danach in der Lage bist, das Übungsprogramm eigenständig zu Hause durchzuführen, um so den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.

Zur Erstellung eines individuellen Trainingsplans wird in der Regel eine einmalige Einheit benötigt. Hierbei werden die Ziele und Bedürfnisse der/des Patient:in berücksichtigt sowie eventuelle Einschränkungen oder Vorlieben bei der Auswahl der Übungen. Der Trainingsplan kann anschließend als Leitfaden für das selbstständige Training zu Hause dienen.

iw_therapie_waerme-kaelte-therapie-physio_v1

+PLUS Leistungen

iw_therapie_kinesio-tape-physio_v1

Das Kinesiotape besteht aus einem elastischen Baumwollmaterial mit Klebebeschichtung. Es bietet Unterstützung und Stabilität bei gedehnten Muskeln und Gelenken, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. So entsteht ein Gefühl von Entlastung, Entspannung und oft auch Schmerzlinderung.

iw_therapie_schroepfen-physio_v1

Durch Anwendung von Unterdruck werden meist runde Schröpfgläser auf der Haut platziert, um eine verbesserte Durchblutung an der betreffenden Stelle zu erreichen. Das Schröpfen wird auch zur Schmerzlinderung verwendet. Jede Sitzung dauert in der Regel etwa 25 Minuten.

iw_therapie_dryneedling-physio_v1

Ist eine spezielle Akupunktur­technik zur Behandlung lokal begrenzter Muskel­verhärtung, auch myofaszialer Trggerpunkt genannt.

Mögliche Behandlungs­gebiete sind vor allem im Bereich von chronische Schmerzen und lang­anhaltenden Verspannungen.

Beim dry needling handelt es sich um eine invasive Technik. In Deutschland dürfen nur Ärzte oder Heilpraktiker diese Therapie anwenden. Es wird als Ergänzung zu anderen Therapie­verfahren eingesetzt.

Dauer je Einheit ca. 25 Min.

Ist eine spezielle Akupunktur­technik zur Behandlung lokal begrenzter Muskel­verhärtung, auch myofaszialer Triggerpunkt genannt.

Mögliche Behandlungs­gebiete sind vor allem im Bereich von chronische Schmerzen und lang­anhaltenden Verspannungen.

Beim dry needling handelt es sich um eine invasive Technik. In Deutschland dürfen nur Ärzte oder Heilpraktiker diese Therapie anwenden. Es wird als Ergänzung zu anderen Therapie­verfahren eingesetzt.

Dauer je Einheit ca. 25 Min.

Hier findest du einen Überblick über meine Qualifikationen & Ausbildungen:

Mitglied in folgenden Verbänden

iw_therapie_verband-physikalische-therapie

Honorar in meiner Privatpraxis - dein Plus bei der iw-Therapie

Bei meiner Praxis handelt es sich um eine reine Privatpraxis. Das bedeutet: Bei mir gibt es keine Abfertigung im 15-Minuten-Takt oder ständiger Therapeutenwechsel, sondern ich nehme mir Zeit für dich.

Was unsere Zusammenarbeit angeht, gibt es verschiedene Möglichkeiten – gerne treffe ich eine individuell abgestimmte Vereinbarung mit Dir.

Sowohl als Privatpatient, Selbstzahler, gesetzlich oder per Zusatzversicherung Versicherte:r kannst du in meiner Praxis Premiumleistungen in Anspruch nehmen, die die Standardvorgaben der gesetzl. Krankenkassen bei weitem übersteigen – das bedeutet für dich ein großes Plus an Behandlungsqualität. Deine Gesundheit ist es wert – besser gesagt, sie ist am Ende unbezahlbar.

Bei der ersten Behandlung bekommst Du im vorhinein eine Behandlungsvereinbarung zur Unterschrift.

Die Abrechnung der physiotherapeutischen Leistungen orientiert sich an der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTH). Beachte: Die Kostenübernahme durch deine Privat-/Zusatzversicherung kann variieren, erkundige dich also am besten vorher bei deinem Versicherer.

Osteopathie und Naturheilverfahren haben sich in den letzten Jahren zu elementaren, hochwirksamen Säulen der präventiven und rehabilitativen Therapie entwickelt. Die Abrechnung orientiert sich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Gesetzliche Krankenkasse übernehmen unterstützen diese Leistungen teilweise – fragen lohnt sich!

Deine Gesundheit ist es wert, dass du erstklassige Leistungen in Anspruch nimmst – lass uns gerne bei einem Erstgespräch in meiner Praxis in Landshut schauen, was das Richtige für dich ist!

Bitte informiere Dich vor der Behandlung inwieweit deine Kasse die Beiträge erstattet. Ich freue mich drauf Dich in meiner Praxis zu begrüßen. Weitere Informationen findest du hier im Behandlungsvertrag
iw_therapie_portrait_v1

Hast du noch Fragen?

Ich helfe dir gerne weiter!
Physiotherapie Landshut

iw-Therapie
Eichenstraße 31
84032 Landshut

Telefon:  0871 14 23 44 88
Mobil: 0151 50 78 61 34
E-Mail: info@iw-therapie-landshut.de

Buslinie 3  – Buslinie 6
Haltestelle Eichenstraße